Von PixxelHunter 

ACC-ServerManager

Der ACC-ServerManager mit dem wahrscheinlich größten Funktionsumfang den es gibt.

Ein ACC-ServerManager für vielfältigen Einsatz

Ideal für Simracer, Streamer, Communitys und Ligabetreiber.

Features im Überblick

Grafisches Benutzerinterface

Alle Einstellungen eines ACC-Servers werden über eine grafische Oberfläche eingestellt und sind nach dem Abspeichern jederzeit wieder abruf- und änderbar.

Leicht zu bedienen

Intutitve Oberfläche, sehr Übersichtlich und verständlich.

Sprache:
Deutsch
Englisch

Schnell

Mit 3 Klicks ein gespeichertes Setting laden und Server starten.

Über die eingebaute FTP Funktion können Einstellungen für Mietserver, die FTP unterstützen, leicht und schnell geändert werden.

Multi Serververwaltung

Bei eigenem Hosting (Windows- oder Windows (Miet)-Server-Systemen) können beliebig viele ACC-Server gleichzeitig laufen und verwaltet werden. Die Anzahl bestimmt die Kapazität ihres Hostingsystems

Fahrer und Teams verwalten

Legen sie sich eine große Tabelle von Fahrern an und weissen sie ihnen vorher angelegten Teams zu. Erstellen sie mit einem Klick die Entryliste und nutzen sie diese mit den Servern. Ideal und einfach für Communitys und Ligabetrieb.

Viele Auswertungen

Nach einem Rennen, Training oder Qualifying können viele Auswertungen gemacht werden. Von einer einfachen Platzierungstabelle,  über schnellste Runden und Sektoren, bis hin zur grafischen Anzeige von  Fahrer/Teams und deren Platzierung für jede Runde.

Live Wetter abruf

Für alle Rennstrecken in ACC gibt es jetzt einen live Wetterabruf, der die live Wetterdaten in ACC-Wetterdaten umrechnet.
Damit werden die aktuellen Wetterdaten für die nächsten 7 Tage eingeladen. Diese können dann offline immer wieder genutzt werden, um z. B. verschiedene Uhrzeiten und das entsprechende Wetter zu prüfen und die Rennen einzustellen. 

Zeitsteuerung und Keep alive

Sie können für Server einen Zeitraum planen, in denen Sie automatisch gestartet und wieder beendet werden. Wichtige Server können Sie in den Autostart-Bereich eintragen, wo Sie die Keep alive Funktion aktivieren können. Ihre Server werden dann kontinuierlich überprüft, ob diese laufen. Ist ein Server beendet, wird dieser autom. wieder gestartet.